MKUBisher keine Kommentare

Das klingt heftig, oder? Aber es ist wahr: Ohne Bewegung verliert dein Gehirn an Kraft und Funktion. Willst du wirklich riskieren, dein Gedächtnis, deine Kreativität und dein Denken zu schwächen? Regelmäßige Bewegung kann den Gehirn in Topform halten. Egal ob Spaziergänge, Laufen oder Sport – dein Kopf profitiert genauso wie dein Körper. Bewegung fördert die Bildung von Nervenzellen und stärkt die Verbindungen zwischen bestehenden Neuronen. Bewegung erhöht die Durchblutung des Gehirns, was den Sauerstoff- und Nährstofftransport zu den Zellen verbessert.

Körperliche Aktivität fördert die Ausschüttung von Endorphinen und Serotonin, also “Glückshormonen”, die die Stimmung verbessern und das Stressniveau senken. Auch das Stresshormon Cortisol wird durch Bewegung abgebaut, was langfristig zu einer stabileren emotionalen Gesundheit beiträgt. Regelmäßige Bewegung kann das Risiko von neurodegenerativen Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson senken. Studien zeigen, dass Menschen, die körperlich aktiv sind, länger geistig fit bleiben und ein geringeres Risiko haben, Demenz zu entwickeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dieses Feld muss ausgefüllt werden.

Dieses Feld muss ausgefüllt werden.

× WhatsApp